Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

(Download) "Individuelle Bewältigung von Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel" by Anja Stippler ~ Book PDF Kindle ePub Free

Individuelle Bewältigung von Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel

📘 Read Now     📥 Download


eBook details

  • Title: Individuelle Bewältigung von Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel
  • Author : Anja Stippler
  • Release Date : January 12, 2007
  • Genre: Social Science,Books,Nonfiction,
  • Pages : * pages
  • Size : 25138 KB

Description

Gesellschaftliche Veränderungen, Turbulenzen auf dem Arbeitsmarkt und der Wandel der Erwerbsarbeit führen zu immer neuen Anforderungen an den arbeitenden Menschen. Begriffe wie Flexibilität und Mobilität sind aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht nicht mehr weg zu denken und erfordern hohe Anpassungsleistungen auf Seiten des Individuums. Mobilität im Sinne von Beweglichkeit und Flexibilität hat sich in Zeiten der Globalisierung zu einem Erfordernis entwickelt, das als Strukturmerkmal allen Organisationen abverlangt und als Persönlichkeitsmerkmal von immer mehr Menschen erwartet wird. Leitfigur der Moderne ist der ‚mobile Mensch’: flexibel, ungebunden, leistungsstark. Eine Reaktionsweise auf die Veränderungen des Arbeitsmarktes ist eine erhöhte Mobilitätsbereitschaft, d.h., die Bereitschaft, täglich weite Strecken zum Arbeitsplatz auf sich zu nehmen oder gar den Wohnort zu wechseln. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Wohnortwechsel mit weniger Belastungen und mehr Zeitersparnis verbunden ist als das tägliche Pendeln. Und doch führt auch die räumliche Veränderung zu vielen Einbrüchen und Veränderungen im Leben des Menschen sowie seiner sozialen und räumlichen Umwelt. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der individuellen Bewältigung der Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Ergebnisse zur Mobilitätsbereitschaft und Formen der Arbeitskräftemobilität sowie die stresstheoretische Auseinandersetzung mit dem Wohnortwechsel. Die (Industrie-) Soziologie analysiert die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse, lässt aber den Menschen und sein subjektives Erleben und Verhalten als Reaktion auf die Veränderungen weitgehend ausser Acht. Aus diesem Grund erscheint mir die Verknüpfung von soziologischen und psychologischen Elementen in dieser Untersuchung angemessen, um das komplexe Phänomen des Wohnortwechsels, vor allem dessen Ursachen und Auswirkungen eingehend zu beleuchten.


Books Free Download "Individuelle Bewältigung von Flexibilitäts- und Mobilitätsanforderungen am Beispiel Wohnortwechsel" PDF ePub Kindle